So erstellen Sie ein Ereignis:
Klicken Sie in der Symbolleiste "Kalender" auf Neues Ereignis.
Eine leere Ereignisregisterkarte wird angezeigt.
Geben Sie im Feld Titel einen Titel für das Ereignis ein.
Wählen Sie aus der Liste Kalender den Kalender aus, in dem Sie das Ereignis erstellen möchten. Wenn Sie Kalender gemeinsam genutzt oder abonniert haben, stehen diese in der Dropdown-Liste zur Verfügung.
Wählen Sie das Datum aus, an dem Sie dieses Ereignis planen, indem Sie im Abschnitt Beginn in den vorgesehenen Textbereich klicken.
So wählen Sie ein Datum aus:
Wenn Sie den Mauszeiger in diesen Textbereich bewegen, wird ein Minikalender geöffnet. Wählen Sie das Datum aus, an dem Sie das Ereignis planen möchten. Bei der Auswahl des Datums aus dem Minikalender wird das Datum automatisch in dem Format eingegeben, das für die Datumsanzeige konfiguriert ist. Mit den Pfeiltasten können Sie zu den nächsten oder vorherigen Monaten navigieren. Im unteren Bereich des Minikalenders können Sie auch das Jahr auswählen.
Sie können das Datum auch im Textbereich eingeben.
Geben Sie die Uhrzeit, zu der Sie dieses Ereignis planen, in das angrenzende Fenster ein. Sie können auch auf die verfügbaren Pfeile nach unten und nach oben klicken. Diese Option steht nur dann zur Verfügung, wenn es sich nicht um ein Ganztagsereignis handelt.
Wenn das Ereignis ein Ganztagsereignis sein soll, aktivieren Sie das verfügbare Kontrollkästchen für das Gesamter Tag-Ereignis.
Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
Hängen Sie eine Datei an. Klicken Sie in der Symbolleiste "Ereignis" auf Anhängen, und wählen Sie eine anzuhängende Datei aus dem Dialogfeld aus. Klicken Sie auf Entfernen neben dem Anhang, um ihn zu entfernen.
Konfigurieren Sie das wiederkehrende Ereignis. Klicken Sie auf Wiederholung festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederkehrendes Ereignis erstellen.
Konfigurieren Sie eine Erinnerung. Klicken Sie auf Erinnerung festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Erinnerungen empfangen und festlegen.
Geben Sie die Zeitzone an, für die Sie dieses Ereignis planen möchten. Klicken Sie auf Zeitzone. Das Fenster "Zeitzonen" wird mit einer Dropdown-Liste angezeigt, die alle Zeitzonen enthält. Wählen Sie die Zeitzone aus der Dropdown-Liste aus, und klicken Sie auf Einstellen. Weitere Informationen zur Planung eines Ereignisses in Zeitzonen, die sich von Ihrer Kalenderzeitzone unterscheiden, finden Sie unter Ereignis außerhalb der eigenen Zeitzone planen.
Fügen Sie eine Webkonferenz hinzu:
Wählen Sie den Serviceanbieter für Webkonferenzen aus der Liste Webkonferenz aus.
Geben Sie in die Felder Benutzername und Kennwort Ihre Zugangsdaten für den ausgewählten Serviceanbieter für Webkonferenzen ein.
Sie können die Zugangsdaten für die Webkonferenz auch in den Webkonferenzoptionen speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Voreinstellungen für Webkonferenzen festlegen.
Geben Sie in das Feld Besprechungskennwort das Kennwort ein, das die Teilnehmer für den Zugang zur Webkonferenz benötigen.
Einige Deployments sind nicht mit einem Serviceanbieter für Webkonferenzen konfiguriert. In diesem Fall wird die Liste Webkonferenz nicht angezeigt.
Geben Sie im Feld Standort einen Standort für die Besprechung an.
Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung der Besprechung ein.
Mit der Liste Ereignis ist können Sie die Sichtbarkeit des Ereignisses festlegen:
Öffentlich: Ereignisse, die von allen Kalenderabonnenten gesehen werden können. Alle Ereignisse sind standardmäßig öffentlich.
Privat: Ereignisse, die nur von Teilnehmern des Ereignisses gesehen werden können.
Nur Datum und Uhrzeit anzeigen: Ereignisse, die anderen Benutzern nur mit Datum und Uhrzeit angezeigt werden.
Mit der Liste Anzeigen als können Sie Ihre Verfügbarkeit während des Ereignisses festlegen:
Beschäftigt
Frei
Einige Bereitstellungen sind so konfiguriert, dass als "Belegt" gekennzeichnete Kalenderereignisse automatisch Ihren Instant Messaging-Status in "Nicht stören" ändern. Fragen Sie Ihren Administrator, ob diese Funktion aktiviert ist.
Konfigurieren Sie das Kalenderereignis mit einer oder mehreren Kategorien:
Mit der Liste Ereignistyp können Sie eine oder mehrere Kategorien angeben. Beispiel: Sie können ein Kalenderereignis als Termin und Persönlich klassifizieren.
Geben Sie im Textfeld unter der Liste Ereignistyp eine oder mehrere Kategorien durch Komma getrennt ein. Beispiel: Zusätzlich zu den Kategorien Termin und Persönlich können Sie ein Kalenderereignis auch als Arzttermin und Röntgen klassifizieren, indem Sie Arzttermin, Röntgen eingeben.
(Optional) Fügen Sie dem Ereignis Teilnehmer hinzu:
Wählen Sie Teilnehmer oder Gruppen aus einem beliebigen Adressbuch aus. Geben Sie einzelne Kontakte (nach Namen oder E-Mail-Adresse) oder Gruppen an. Geben Sie in das Feld Einladung Teilnehmernamen ein, oder wählen Sie das Adressbuch-Symbol aus, und durchsuchen Sie Ihre Adressbücher.
Die ausgewählten Teilnehmer werden in einer Liste unter dem Feld Einladung angezeigt. Sie können die Liste filtern.
Standardmäßig werden Teilnehmer, die Sie einem Ereignis hinzufügen, als erforderliche Teilnehmer gekennzeichnet. So ändern Sie die Teilnahme eines Teilnehmers:
Wählen Sie in der Liste der eingeladenen Teilnehmer das Dropdown-Symbol rechts neben dem Namen eines Teilnehmers.
Wählen Sie aus dem Kontextmenü entweder Teilnehmer optional oder Teilnehmer erforderlich aus.
Klicken Sie auf Speichern.
Das Ereignis wird erstellt. Alle Teilnehmer erhalten eine Benachrichtigung.